seit 25 Jahren
trockne ich auch noch
nasse Bücher und viele andere Objekte
mit meiner großen Gefriertrocknungsanlage

wie alles begann:
Gleich zu Anfang
meiner Gefriertrocknungszeit konnte ich
beim Oderhochwasser 1997
aushelfen nassgewordene, wertvolle,
alte Bücher zu retten.
Durch Gefriertrocknung ist es möglich,
feuchte oder versehentlich nassgewordene Materialien
schonend wieder zu trocknen.



Voraussetzung ist nur, dass sich
das Objekt einfrieren lässt.
Ich trockne seit 1996 diese und
andere nasse Materialien
wie z.B.:
Akten, Dokumente,
Archivalien, Textilien und
für Jäger Bastgeweihe,
Lebensmittel aller Art,
Wasser- und Bodenproben,
um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Durch die Trocknung können auch
Schädlinge wie z.B. Papierfischchen
wirksam bekämpft werden

im gefrorenen Zustand in der Kühltruhe
– vor der Gefriertrocknung –
Archiv für deutsche Polarforschung/Alfred-Wegener-Institut,
FE 2, Akzessionsnr. 2020/052

hierbei handelt es sich um sehr alte Fangbücher,
in denen der Fischbestand an bestimmten Stellen in der Nordsee handschriftlich festgehalten wurde


feuchtgewordene Bücher haben die Tendenz beim Lufttrocknen
zusammen zu kleben –
Gefriertrocknung ist super geeignet um die Feuchtigkeit zu entziehen und
die Bücher wieder lesbar zu machen

die uralten handschriftlichen Inhalte sind alle wieder lesbar
und können wissenschaftlich ausgewertet werden

Auch in den Bereichen Lebensmittelforschung ist meine sehr große Trocknungskammer für individuelle Zwecke gut einsetzbar.
Presse
Unsere Frau der Woche: Anja Kempf
Kempf Präparationstechnik
Gefriertrocknung
Bremerhaven
0471 – 77382